Posts mit dem Label Tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. Juni 2016

So sieht es mit unserer Zeckenabwehr aus.

Vor einiger Zeit haben wir euch ja berichtet, dass wir uns gezwungenermaßen der Zeckenmittel-Challenge stellen. Wir haben angefangen, verschiedene Mittel OHNE Chemie zu testen. 

 


Zu allererst können wir euch versichern, dass wir uns dem BRAVECTO nicht ergeben mussten. 

Sooo viel Chemie kommt uns nicht in die Hunde!!!  

Gute Erfahrungen haben wir mit Kokos gemacht. Kokos in Form von Chips und Fett über das Futter, Spray, Shampoo und Spülung für das Fell. Wir nutzen zudem Bierhefe und das Knoblauchgranulat. Die Steine für das Trinkwasser haben wir die ersten Wochen begeistert genutzt, mittlerweile finden wir es aber zu aufwendig und konnten keine besonders gute Wirkung feststellen. Casper hatte trotzdem Zecken. 


Was wir zudem gemacht bzw. geändert haben sind unsere Gassirunden. Das Gras auf den Feldern in unserer Umgebung war meterhoch. Wir haben uns entschieden, Felder und Wiesen in der Zeckenhochzeit zu meiden. Im Sommer ist Casper sowieso schnell platt und aus der Puste. Das erleicherte die Entscheidung, unsere Runden zu ändern und zu verkürzen.
Tagsüber steht Casper der Garten für Flitz- und Rennrunden zur Verfügung. Durch die Hitze halten sich die Aktivitäten von Casper und Anne aber sehr in Grenzen. 

Durch Empfehlungen im Internet sind wir auf ein weiteres Mittel gestoßen... man ist ja ständig auf der Suche nach wirksamen Mitteln gegen Zecken. 

  
Wir haben die Tinktur (ohne Chemie) vor unseren Spaziergängen aufgetragen, konnten aber bisher keine besonders gute Wirkung feststellen. 

Fazit: Wir kommen am besten mit Kokos und dem Meiden von Wiesen und Feldern klar. Casper hatte dadurch seit ca. einem Monat keine einzige Zecke mehr. 


Mit welchen Mitteln gegen Zecken habt ihr die besten Erfahrungen gemacht??

Montag, 25. Januar 2016

Ein Mittel gegen Schneebommeln - wir habens getestet.

Wie ja im Beitrag über unseren Winterausflug mit Hindernissen beschrieben, sind wir im Winter immer Opfer von Schneebommeln. Besonders an den Vorderpfoten sind die wirklich lästig und stören beim Entspannten Spaziergang durch das Winterwunderland vor der Haustür.
Nach ein paar Suchbegriffen im Internet sind wir fündig geworden - zwar skeptisch, aber wir haben uns auf einen Test eingelassen, denn das Hausmittel hatten wir tatsächlich auch griffbereit zuhause.  
 

Am Samstag ging es dann auf zu unserem Testlauf... wir raten davon ab, die Vaseline bereits in der Wohnung aufzutragen, denn das könnte zu einer ziemlich schmierigen Angelegenheit werden. 
Vor der Haustür haben wir Casper die Vorderpfoten mit einer guten Menge Vaseline eingerieben. Angenehmer Nebeneffekt  ist, dass die Pfötchen schön weich werden. 
Mutig ging es dann los... unter schwierigsten Bedingungen, denn es hatte den ganzen Vormittag geschneit... richtigen weichen Puderzucker... also optimal für Schneebommeln nach 100 Metern Weg. Wir sind quer feldein gelaufen... weiter und weiter und weiter... 5 km sind wir über ein Feld und durch einen verschneiten Wald gestapft. Auf halber Strecke haben wir das ganze Einreibeszenario nochmal wiederholt... sicher ist sicher hihi.


Unser Fazit: Perfekt!! Nicht eine einzige Schneebommel an den Pfötchen, wo die Vaseline drauf war. Wir sind der Meinung, dass wir DAS Mittel gegen Schneebommeln für uns gefunden haben. Kein Trödeln, kein Verweigern und kein Knabbern an den Pfoten. Also genau das, was wir wollten.

Für alle, die auch wie wir skeptisch sind - probiert es aus!! 

Nach dem Spaziergang ging es für Casper kurz in die Wanne, seine Pfötchen warm abgespült und fertig. Die Pfötchen sind danach wunderbar weich und nichts klebt oder schmiert auf dem Boden. 

Mittwoch, 30. Dezember 2015

Silvester steht vor der Tür.

Weihnachten ist vorbei...


...morgen ist Silvester und wir alle rutschen ins neue Jahr.


Ganz bestimmt seid ihr auch alle schon gewappnet für den lauten und bunten Tag morgen. Jedes Jahr aufs Neue schauen wir auf euren Blogs nach Tipps, wie wir diesen Tag schnell, ruhig und unbeschadet überstehen können. Einige Tipps hatten wir vor zwei Jahren schon zusammengetragen. 

Unsere Herausforderung in jedem Jahr ist es, einen Angsthasen und ein nervöses Bündel unter ein Dach zu bekommen. Anne hat Angst vor allem, was laut ist und knallt. Sie reagiert dann so, dass sie sich die kleinste Ecke im Raum sucht und sich darin oder darunter versteckt. Da bleibt sie dann, bis die Gefahr vorüber ist. Casper hingegen steigert sich so in seine Nervosität, dass er bei jedem Knall unentwegs bellt und aufgeregt rumläuft. 

In diesem Jahr setzen wir daher auf Beruhigungshilfen für beide. 


Mit den Bachblütentropfen haben wir schon vor drei Wochen angefangen. Die Relaxpaste gibt es seit Monatg 3x täglich vom Finger geschleckt. Durch seinen Kastrationschip ist Casper schon etwas entspannter. In diesem Jahr haben wir zudem festgestellt, dass das Gehör von beiden etwas nachgelassen hat... was an Silvester zum Vorteil ist. Trotzdem versuchen wir es bei beiden mit einem kleinen Wattebausch in die Ohren. 


Für Zwischendurch gibt es einen leckeren Kauknochen mit Schokoladenduft für Casper und für Anne eine getrocknete Lachsrolle von Vet Concept. Auf mehr verlassen wir uns in diesem Jahr nicht. Wir hatten auch schon Tabletten vom Tierarzt, die wir persönlich keinesfalls empfehlen würden! Unsere Silvesterabende richten sich immer nach Anne und Casper, d.h. wir bleiben zuhause, schauen Filme und starten ganz ruhig in das neue Jahr. 


Böller anzünden und sich die Finger verbrennen können gern die anderen =(  

Und wie werdet ihr den Silvesterabend verbringen??
 

Sonntag, 20. Juli 2014

Heiß, Heißer, am Heißesten - Caspers & Annes Tipps um cool zu bleiben!!!

Puuuuuhhhh, (36 Grad und es wird noch heißer...) wir schwitzen hier vielleicht was zurecht. Aber das geht euch sicherlich nicht anders. Um solche Tage mit Wüstenhitze zu überstehen, haben wir einige hoffentlich hilfreiche Tipps für euch... die ihr aber sicher alle kennt und heute beherzigt.







...in diesem Sinne: Passt auf euch auf bei dieser Hundhitze!!!

Sonntag, 29. Dezember 2013

Silvester entspannt bleiben...

...wenn ihr und eure Menschen einiges beachten!!

Weihnachten ist nun vorbei... wir haben uns nicht die Mägen verdorben mit Gans, Ente & Co., wir haben keinen Ohrwurm von den Weihnachtsliedern der Menschen, wir haben uns nicht an den vielen Kerzen und Lichtern der Menschen die Nasen verbrannt und wir haben kein Geschenkpapier verschluckt... *puh*...
...aber nun kommt erst die richtige Prüfung für uns Vierbeiner... Silvester!!! 
Warum die Menschen auch immer an einem einzigen Tag soooo viel Knallzeug verballern, wird uns immer unverständlich sein... deswegen haben viele von uns Vierbeinern auch sooo große Angst vor der Ballerei oder sie regen sich sooo sehr auf, dass es schon gefährlich werden kann. 
Wir haben genau diese beiden Fälle zu hause... Anne hat große Angst vor allem, was knallt und Casper regt sich über jeden Knall auf und bellt und knurrt... Unsere Lösung ist, dass beide in einen Raum im Haus kommen, wo es keine Fenster gibt und sie die Knallerei nicht so sehr mitbekommen, mit Kuscheldecke, Spielzeug und Knabbersachen, mit denen sie sich eine Weile beschäftigen können. Das Gute - wir wohnen ausserhalb der Stadt, wo sowieso nicht so viel geknallt wird.

Wir sind für jeden Tipp dankbar... da kam uns die Anfrage der lieben Lisbeth vom Petobel Magazin ganz recht, vielen Dank dafür!! Im Petobel Magazin gibt sie Tipps für Hund und Katze:

Entspanntes Silvester mit Hund und Katze

 
Alle Jahre wieder: Während wir Menschen um Mitternacht die Korken knallen lassen, empfinden besonders Hunde und Katzen Silvester als puren Stress. Sie wissen den Lärm von Knallern und Feuerwerk nicht einzuordnen – daher reagieren sie oft mit Panik und Verstörung. Wir stellen Ihnen einfache Maßnahmen und Mittel vor, mit denen Sie Silvester für Ihre Haustiere erträglicher gestalten können.

Angstfaktor Feuerwerk: Panik statt Lichterpracht

Chinaböller und Raketen, bunte Lichter und Funkenregen: Was Menschen am Feuerwerk so schätzen, wirkt auf die meisten Tiere äußerst verschreckend. Sowohl Hunde als auch Katzen haben ein deutlich feineres Gehör als wir. Außerdem empfinden sie jede Art von Lärm als verwirrend und einschüchternd. Ein Ereignis wie Silvester kann sich für sie in schlimmen Fällen sogar zu einem traumatischen Erlebnis entwickeln.
Mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen und speziellen Produkten können Sie als Halter/in jedoch für Geborgenheit sorgen und ein entspanntes Umfeld für Ihre Haustiere schaffen.

Entspannung: Mit diesen Maßnahmen schaffen Sie Geborgenheit

Mithilfe einiger einfacher Tipps können Sie Ihr Tier vor stressverursachenden Faktoren schützen.
  • Fenster und Türen schließen: Das dämpft den Lärm. Wenn vorhanden, auch Rolladen und Vorhänge schließen, um die Lichteffekte abzuschwächen.
  • Beruhigung durch Bekanntes: Vertraute Geräuschquellen im Innern der Wohnung lassen sich als Ablenkung einsetzen (z.B. Fernseher oder Radio).
  • Nicht allein lassen! Hunde und Katzen können oft durch die bloße Anwesenheit ihres Bezugsmenschen und durch aktive Zuneigung beruhigt werden.
  •  Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen: So wird dem Tier signalisiert, dass es sich trotz ungewohnter Umstände vor nichts zu fürchten braucht.
  • Rückzugsort einrichten: In einer dunklen, weichgepolsterten Höhle fühlen sich die meisten Hunde und Katzen wohl. Wenn sich das Tier dorthin zurückzieht, gönnen Sie ihm seine Privatsphäre und holen Sie es nicht mit Gewalt aus seinem Versteck heraus.
  • Keine Strafaktionen: An Silvester können Sie ausnahmsweise Fünfe gerade sein lassen – eine Bestrafung für Bellen oder Kratzen würde das ohnehin hohe Stresslevel nur weiter erhöhen. Verwöhnen Sie stattdessen mit einem Ausnahme-Leckerli: So kann der Silvesterkrach mit etwas Positivem verbunden werden.
  • Gassigehen: Hundebesitzer sollten Spaziergänge während des Feuerwerks vermeiden und ihren Hund in jedem Fall sicher an der Leine führen. So kann das Tier sich auch bei plötzlichem Erschrecken nicht losreißen und davonlaufen.

Beruhigende Hilfsmittel für Silvester

Wenn die genannten Maßnahmen nicht ausreichen, können Sie zusätzlich mit medizinischer Unterstützung für Seelenruhe bei Hund und Katze sorgen. Wir stellen Ihnen vier Produkte vor, die sich vor allem in der Anwendungsdauer unterscheiden. So können Sie Ihr Tier ganz nach Bedarf entweder langsam auf das Jahresende vorbereiten – oder im Notfall schnell handeln.

Wirksamkeit Produkt Tierart Darreichungsform Anwendung
Beruhigt langfristig Bachblüten Nr. 2 „Angst“ Hund, Katze Globuli  täglich 1-2 Mal ins Trinkwasser geben

Adaptil Zerstäuber Hund Steckdosenzerstäuber Einige Tage vor Silvester im Hauptaufenthaltsraum des Tieres einstekcen

Feliway Zerstäuber Katze Steckdosenzerstäuber 1-2 Wochen vor Silvester im Hauptaufenthaltsraum des Tieres einstekcen

Beaphar Hund, Katze Tropfen Wird auf den Hinterkopf geträufelt und entfaltet seinen Wirkstoff über eine Woche
Beruhigt im Notfall Adaptil/Feliway Spray Hund/Katze Spray Wird auf den Lieblingsplatz des Tiers gesprüht und wirkt sofort nach Trocknung (die Wirkung hält 2-3 Stunden an)

 

Bachblüten – Der ganz natürliche Weg

 

Bachblüten sind die sanfte, alternativmedizinische Lösung für Angstzustände. Das biologische Heilmittel in Globuliform sollte bei schreckhaften Tieren täglich 1-2 Mal ins Trinkwasser gegeben werden, bis sich der Zustand des Tieres stabilisiert. Dies kann unter Umständen Wochen dauern, daher sollte frühzeitig mit der Therapie begonnen werden. Geeignet ist hier z.B. das Produkt  Canina Pharma Petvital Bachblüten No.2 “Angst”, das sich aus den potenzstarken Einzelblüten von Espe, Kirschpflaume, gelbem Sonnenröschen und der gefleckten Gauklerblume zusammensetzt.

Zerstäuber – Dauerhafte Seelenruhe aus der Steckdose

 

Steckdosenzerstäuber wie etwa von Adaptil und Feliway verbreiten die synthetische Nachbildung von natürlichen Hormonen, die auf Hunde und Katzen eine beruhigende Wirkung haben. Das Zerstäuberset Adaptil wirkt wie das natürliche Beruhigungspheromon, mit dem Hundemütter ihren Welpen das Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Auf Menschen hat dieses Hormon keinen Einfluss – bei Ihrem Vierbeiner hingegen weckt es instinktiv friedliche und sichere Erinnerungen.
Bei Feliway handelt es sich um eine synthetische Nachbildung des Gesichtspheromons, mit dem Katzen ihren Wohlfühlbereich markieren. Auf Ihre Katze wirkt dieser Duft beruhigend – für Menschen ist der Geruch ebenfalls nicht wahrnehmbar.
Bei einem großen Haus empfiehlt es sich, mehrere Steckdosenzerstäuber in verschiedenen Zimmern auf unterschiedlichen Stockwerken anzubringen.

Beaphar – Vorbereitet und ausgeglichen

 

Der Beaphar Wohlfühl Spot-On eignet sich für die kurzfristigere Vorbereitung: Der Dufttropfen wird Hunden oder Katzen auf den Hinterkopf zwischen die Ohren geträufelt. Der Formelkomplex setzt seinen beruhigenden Wirkstoff dann über eine Woche hinweg frei und sorgt so ganz sanft für Ausgeglichenheit.

Spray – Für alle (Not-)Fälle

 

Wenn weder Abschirmen und Kuscheln, noch Rückzug und Leckerli helfen wollen, sind schnellwirkende Mittel gefragt: Von Adaptil und Feliway sind daher nicht nur Zerstäubersets mit Langzeitwirkung, sondern auch Sprays erhältlich. Der Einsatz ist einfach: Besprühen Sie nach Anleitung die Fläche, auf der sich Ihr Tier am liebsten aufhält. Dabei sollte das Adaptil und Feliway Spray nicht direkt auf das Tier oder in Anwesenheit des Tieres gesprüht werden: Der anfängliche Alkoholgeruch kann die Tiere zusätzlich irritieren. Dieser verflüchtigt sich (wie bei einem Parfüm) jedoch innerhalb weniger Minuten. Danach wird sich Ihr Tier entspannt in seine neue Ruhezone zurückziehen. Die Wirkung des Sprays hält ca. 2-3 Stunden an, im Bedarfsfall kann erneut gesprüht werden.

Ein schönes neues Jahr – Mit einem glücklichen Haustier

Mit unseren kleinen Tricks kommen auch Ihre Haustiere entspannt ins neue Jahr. Und wenn Sie Ihren Hund mit einem besonders schönen Neujahrsspaziergang belohnen oder Ihre Katze mit einem extra leckeren Menü verwöhnen, fängt 2014 auch für Ihre Liebsten doppelt gut an.

Welche Tipps & Tricks nutzen eure Menschen an Silvester für euch??

Liebe Grüße, Casper & sein Rudel
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...