Wir wissen ja, dass ihr ganz gespannt seid, welches Buch unser Frauchen da beim Post letzten Sonntag gemeint hat. Sie macht es aber auch immer spannend...
Tja, spannend war es aber auch die letzten Tage. Frauchen hatte euch ja im Oktober-Rückblick auch geschrieben, dass beide Not-Cavalierchen ein neues Zuhause gefunden haben. Na ratet mal, einer der beiden wohnt seit kurzem nämlich bei uns und bringt ganz schön viel Leben in die Bude.
V O R W O R T
Der kleine Quinny (bürgerlicher Name: Quintos von den Tangerwiesen) hat den Weg in unsere Herzen, in unser Leben und in unser Rudel gefunden.
Ihr erinnert euch sicher als wir Quinny vorgestellt haben... ein kleines, trauriges Filzknäul mit nur einem Auge.
Heute, nach nur zwei Wochen und einem Besuch beim Friseur, ist Quinny ein aufgewecktes Kerlchen, das die Herzen aller im Sturm erobert.
Und auch mit einem Auge ist er ein ganz hübscher Cavalier.
Wir möchten euch kurz etwas zu Quinny's Vorgeschichte erzählen. Geboren wurde Quinny am 28. Juni 2011 in Thüringen. Er hat noch eine Schwester, Quinta von den Tangerwiesen, ein Rubymädchen.
Quinny's kleine Schwester Qhinta hat schnell eine liebe Familie gefunden, zu der sie ziehen durfte. Nur Quinny wollte so niemand eine eigene Familie schenken. So blieb er bei seiner lieben Züchterfamilie bis er ein Jahr war.
Dann kamen endlich Menschen, zu denen er ziehen durfte. Wie es Quinny dort ging, ist uns nicht bekannt. Aus Erzählungen wissen wir, dass er meistens draußen gelebt hat und mit einem Neufundländer zusammen. Wie er schließlich sein linkes Auge verloren hat, sind auch nur Gerüchte. Als Quinny vor zwei Wochen im Tierheim abgegeben wurde, war er vor allem an den Ohren so sehr verfilzt, dass das Fell dort komplett geschoren werden musste. Ein paar Kilo zu viel hat der kleine Kerl auch auf den Rippen, die er sich beim Spielen, Toben und Spazierengehen aber garantiert abläuft. Und sein erstes Bad seit wahrscheinlich sehr langer Zeit wartet auch am Wochenende auf ihn.
Ansonsten ist Quinny ein sehr verschmuster, lieber und zutraulicher Cavalier. Ihm ist wohl viel schlechtes widerfahren, aber er hat seinen Hundelebensmut nicht verloren und rennt fröhlich durch den Garten, ist neugierig und gewillt zu lernen.
Am aller wichtigsten war und ist uns natürlich, wie Anne und Casper auf das neue Familienmitglied reagieren würden. Das waren unsere größten Bedenken. Bei Anne nicht so unbedingt, sie hat sich sehr schnell mit der neuen Situation angefreundet. Aber Casper, unser kleiner Prinz, der ja nun auch schon etwas ruhiger geworden ist und es lieber entspannt mag. Für ihn war es eine größere Umstellung. Da Quinny am Anfang auch sehr rastlos und aufgedreht durch die Gegend getollt ist, hat er erst mal alles ordentlich auf den Kopf gestellt. Aber natürlich konnten wir auch ihn verstehen, ALLES NEU - neue Menschen, neue Geschwister, neue Umgebung - neu, neu, neu - dafür hat er es bisher gut gemeistert und wir blicken positiv in die Zukunft. Quinny hat bei uns sein neues Zuhause gefunden!
Anne freut sich bereits, wenn sie ihn sieht und auch
Casper, unser kleiner Prinz, freundet sich nach einigen und immer noch aufkommenden kleinen
Meinungsverschiedenheiten Schritt für Schritt und von Tag zu Tag mit ihm
an. Unser rastloser Quinny vom Anfang findet nach und nach seinen Platz.
Nun möchten wir mit euch das Buch von Quinnys Vorgeschichte für immer schließen,
(denn das mag nun wirklich keiner mehr lesen) und ein neues Buch öffnen.
Das Buch, das von Quinnys Leben bei uns, in seiner neuen Familie erzählt...
Kapitel 1: "Quinny & Wir - das Kennenlernen" (demnächst)